Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Freitag, 21. April 2006

das wollte ich noch loswerden,

da ich ja doch einige kollegen von der schreibenden zunft auf meinem blog habe. ich hab nämlich in dem abartigsten ort deutschlands mit den abartigsten wirten, die ich JE kennengelernt habe (ich glaub, das waren drogenhändler, die kamen erst morgens um 5 heim) (und die gäste haben lieber die klappe gehalten, wenn sie vergessen haben, den kaffee zum frühstück hinzustellen, da konntest du mir nix dir nix eine in die fresse kriegen als antwort) also an diesem abartigen ort habe ich wieder freies schreiben gelernt. nicht am computer. das ist wirklich sehr schön. da kann man UNTERWEGS schreiben - und geschrieben habe ich viel (hatte ja auch viel zu verarbeiten mit dieser, ich wiederhole es, absolut ABARTIGEN unterbringung) (im internet kann ja jeder so tun als sei er ein normaler wirt).

jetzt war nur das thema: worein. und das ist immer so eine sache. ich bin da ja ästhetin - aber sei mal ästhet in einer abartigen LANDSCHAFT ohne infrastruktur. und was ich da in der schreibwarenabteilung des kleinen pisskaffs, in dem ich war und dessen namen ich aus höflichkeit nicht nenne, gefunden habe - du lieber himmel. alles schulhefte in schrei- und kreisch- und kinderfarben. wo sind die schönen alten schlichten schwarzen schulhefte mit weißem aufkleber hin, die ich hatte. oder wahlweise die blauen. die will ich zurück. wie sollen kinder einen sinn für ästhetik entwickeln ... *winkt ab

na gut, sicher kann man teure japanische schreibbücher kaufen, mit japanischem papier, das sieht zwar hervorragend aus, aber du bist finanziell für dein leben ruiniert und entweder die tinte wird dir von dem japaner weggesaugt, sodass deine kleine patrone in nullkommanix leer ist (und der ganze kram ist auch nicht LESBAR, das geht eher in richtung expressionistische aktzeichnung), oder die tinte greift nicht und du schreibst ein wort und es perlt dir die seite runter und landet in deinem schoß (hässlicher tintenfleck auf heller hose).

aber jetzt hab ich die lösung. selber machen lassen. also einen stapel kariertes papier nehmen - man will ja auf gerader linie schreiben - und dann in einen kopierladen gehen, sich ein schönes hardcover aussuchen und es binden lassen. die gucken zwar blöd, wenn man da leere seiten statt der magisterarbeit reinhaben will, aber es geht sie ja nix an.

jetzt habe ich ein wirklich sehr schönes schreibbuch (farbe wie mein bannerchen da oben) und es kann losgehen. gestern hab ich mir so ein buch hier machen lassen.

die abartigen wirte der abartigen gastwirtschaft - nie wieder landgasthof! nie wieder frühstück! nur noch appartements! aaaaargh! - kann ich jetzt TÖTEN. die geschichte liegt kristallklar vor mir, ich muss sie nur schreiben. ca. 15 seiten stehen schon in dem grauenhaftesten schulheft der welt - mal ehrlich: müssen sie ALLES nur noch so hässlich machen?! pelikanfüller gibt es jetzt auch nur noch in plastik-schreifarben, wahrscheinlich denken sie, das it kindgerecht. ich hatte einen riesenrespekt vor meinem pelikan ... aber vor diesen pelikan-beetles ... *winkt ab

ich WEISS, wie man zu einer gescheiten deutschen fernsehserie kommen könnte.

man gibt sie bei den amis in AUFTRAG. die sollen sie als gesamtpaket drehen.

;-)

*bricht ab vor dem fernseher
**zappt schreiend alles deutsche weg

aber ich auch (schockstarre). nur ohne schock.

und was lese ich in dem ersten der vier bernhard-bücher, das heute im briefkasten steckte (abgepflückt auf dem weg zur apotheke. gott sei dank, dass ich in der stadt wohne. apotheke = 50 m) als vor-satz?

Zur stabilen Stützung eines Körpers ist es notwendig, dass er mindestens drei Auflagepunkte hat, die nicht in einer Gerade liegen.

ich liebe thomas bernhard.

die tulpen haben jetzt schockstarre.

weil sie, als sie in der ihnen üblichen dramatik ihre blüten heute früh entfaltet haben, als erstes sechs tomaten gesehen haben, schön tief eingepflanzt, an dicken stangen und bereit zur befruchtung.

im gegensatz zu MIR.

*allergie
**kopfweh
***muskelkrampf
****bittet zwei ihrer einschlägig bekannten männlichen lieblingsblogger (wenigstens) HEUTE und MORGEN liebenswürdig zueinander zu sein, aus rücksicht auf die lädierte blogbetreiberin.

gez. aoea

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren