Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Donnerstag, 6. November 2008

Nicht umbringen wollte ich dagegen Martin Lüdke.

Mit dem bin ich immer gut zurechtgekommen. Mein Prof. in Germanistik, jetzt moderiert er irgendeine Litertursendung im Fernsehen, ich weiß aber nicht welche. Ich zappe manchmal rein (hab kein Fernsehprogramm) und denke: "Da, der Lüdke!" Deeer ...

*schlägt den Bogen

... hat Judith Kuckarts Krimi wohlwollend verrissen. Auch in der neuen Zeit.

**hat so viel Zeit, die Zeit schon am Tag ihres Erscheinens zu überfliegen

Ich hätte Jürgen Habermas ja immer UMBRINGEN können.

Erstens, weil ich ihn akustisch nie verstand und zweitens inhaltlich auch nicht. Der Mann, der Kommunikationstheorie lehrte, konnte nicht - wie soll ich es sagen? - kommunizieren.

Im Grunde waren er und seine Freunde der Grund dafür, dass ich das Philosophiestudium nach zwei uninspirierten Semestern wieder schmiss und mich stattdessen der Amerikanistik zuwandte. Das war ein schönes kleines Institut an der Senckenbergallee mit überschaubarer Studentenzahl und netten Profs, in keinem Seminar mehr als 10 Leute, in Vorlesungen durchschnittliche 20.

Da habe ich dann Popular Culture studiert und meinen Abschluss über Western und Howard Hawks gemacht.

:)

Anlass: Es gibt einen Artikel von Habermas in der Zeit, er ist aber noch nicht online. Über das Ende des Neoliberalismus.

She is the love of my life.

Barrack Obama über Michelle Obama ... das lässt drauf hoffen, dass uns das Schmierentheater erspart bleibt, das Bill Clinton sich nicht entblödete, zu veranstalten.

Na ja, Hillary ist wohl im Boot ...

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren