Wortfeld Seefahrt, Anobella!
Ich werde also heute das erklären:
Unter Seefahrt versteht man das Befahren von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten. Die Seefahrt zählt zu den ältesten Tätigkeiten des Menschen.
Die Seefahrt kann unterteilt werden in:
1. Handelsschifffart (siehe auch Seehandel, Handelsschiff, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt)
1. Passagierschifffahrt
2. Frachtschifffahrt
3. Fährschifffahrt
2. militärische Schifffahrt (siehe auch Kriegsmarine)
3. Kaperfahrt
4. Forschungsschifffahrt
5. Sportschifffahrt
Die Besatzung ist militärisch gegliedert. Kapitan, Offizier, Mannschaften. Seeleute (Matrosen) müssen hoch qualifiziert sein und technische Kompetenz besitzen. Das Leben an Bord ist zwar heute komfortabler als früher.
Weitere Begriffe: Segelschiff - Dampfschiff - Kriegsschiff - Schlepper - Katamaran - Piraten - Hanse - Navigation - Schiffe der Bundesmarine - Kreuzfahrtschiffe
Achtern Richtungsweisung auf Schiffen: nach achtern = nach hinten
Backbord In Fahrtrichtung gesehen die linke Seite des Schiffes, wird mit einem roten Seitenlicht kenntlich gemacht, Gegenteil: Steuerbord
Besatzung
Bug Der vordere Teil des Schiffes, Gegenteil = Heck
Heck Der hintere Teil des Schiffes, Gegenteil = Bug
Knoten Knoten 1.) Einheit für die Schiffsgeschwindigkeit, Abkürzung: kn;1 Knoten = 1 Seemeile (1,852 km) pro Stunde
Knoten = 55,56 km/h35 Knoten = 64,82 km/h40 Knoten = 74,08 km/h2.) festgezogene Schlinge im Seil oder Tau (was man eben so unter einem Knoten versteht...)
MS Abkürzung für Motorschiff, wird dem eigentlichen Schiffsnamen i. d. R vorangestellt.
Reederei: Da werden Schiffe gebaut und laufen aus.
S.M.S. Abkürzung für “Seiner Majestät Schiff”
Steuerbord In Fahrtrichtung gesehen die rechte Seite des Schiffes
Seefahrer-Anobella
Unter Seefahrt versteht man das Befahren von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten. Die Seefahrt zählt zu den ältesten Tätigkeiten des Menschen.
Die Seefahrt kann unterteilt werden in:
1. Handelsschifffart (siehe auch Seehandel, Handelsschiff, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt)
1. Passagierschifffahrt
2. Frachtschifffahrt
3. Fährschifffahrt
2. militärische Schifffahrt (siehe auch Kriegsmarine)
3. Kaperfahrt
4. Forschungsschifffahrt
5. Sportschifffahrt
Die Besatzung ist militärisch gegliedert. Kapitan, Offizier, Mannschaften. Seeleute (Matrosen) müssen hoch qualifiziert sein und technische Kompetenz besitzen. Das Leben an Bord ist zwar heute komfortabler als früher.
Weitere Begriffe: Segelschiff - Dampfschiff - Kriegsschiff - Schlepper - Katamaran - Piraten - Hanse - Navigation - Schiffe der Bundesmarine - Kreuzfahrtschiffe
Achtern Richtungsweisung auf Schiffen: nach achtern = nach hinten
Backbord In Fahrtrichtung gesehen die linke Seite des Schiffes, wird mit einem roten Seitenlicht kenntlich gemacht, Gegenteil: Steuerbord
Besatzung
Bug Der vordere Teil des Schiffes, Gegenteil = Heck
Heck Der hintere Teil des Schiffes, Gegenteil = Bug
Knoten Knoten 1.) Einheit für die Schiffsgeschwindigkeit, Abkürzung: kn;1 Knoten = 1 Seemeile (1,852 km) pro Stunde
Knoten = 55,56 km/h35 Knoten = 64,82 km/h40 Knoten = 74,08 km/h2.) festgezogene Schlinge im Seil oder Tau (was man eben so unter einem Knoten versteht...)
MS Abkürzung für Motorschiff, wird dem eigentlichen Schiffsnamen i. d. R vorangestellt.
Reederei: Da werden Schiffe gebaut und laufen aus.
S.M.S. Abkürzung für “Seiner Majestät Schiff”
Steuerbord In Fahrtrichtung gesehen die rechte Seite des Schiffes
Seefahrer-Anobella
Anobella - 28. Feb, 06:20
Soweit ich weiß
Die Eselsbrücke für Back- und Steuerboard ist übrigens das "r" in STEUERboard (r=rechts).
Ludger
* kennt jemanden