jetzt sind ja paralympics
und in sestriere werfen sich nun heroisch die einarmigen die pisten runter. finde ich gut. finde ich ja immer gut. wie lauten eigentlich die pläne für die parafußballweltmeisterschaft?
die deutschen sportreporter betreiben weiter italienmobbing. immer noch alles baustelle in sestriere und furchtbar und typisch italien und die armen behinderten und wie sie sich quälen müssen.
ich glaube, die machen sich kein bild davon, was bei uns im sommer los sein wird, behindert oder nicht. die straßen im rheinmaingebiet sind definitiv alle am arsch durch den langen frost. darauf kann keiner mehr fahren, es sei denn, er hat einen jeep. punkt eins.
die A66 von wiesbaden nach frankfurt, die extra für die fußballweltmeisterschaft 3-spurig ausgebaut werden sollte (weil riesiger verkehrsknotenpunkt rheinmainflughafen, nord und süd und west und ost - eigentlich verteilt sich da alles ein bisschen durch ein nadelöhr) - also diese A66 wird NICHT fertig bis zum sommer. das haben sie schon gesagt, das wurde schon zugegeben. da ist also auf einer länge von 20 km eine baustelle im nadelöhr, man fährt da, obwohl es eigentlich eine flache strecke ist, wie durch eine dünenlandschaft. punkt 2.
punkt 3. der öffentliche dienst wird streiken, weil man sich keinen genialeren zeitpunkt als die fußballweltmeisterschaft aus denken könnte. es wird der magische moment des streiks des öffentlichen dienstes sein, endlich kann man fundiert rache nehmen für die kürzungen und schlauen sprüche der arbeitgeber die letzten jahre (würde ich mir, systemimmanent gedacht, auch nicht entgehen lassen).
dann können sie de facto nicht zusammenspielen in der mannschaft und da werden ihnen auch die roten fußballhemden, die sie aggressiver ERSCHEINEN lassen sollten, nix nützen. punkt 4.
dann ist alles viel zu teuer und die, die sich als zuschauer für die spiele interessieren, müssen internet können (eine ganz seltsame verknüpfung, das hat sich wahrscheinlich konzeptionscräck klinsmann ausgedacht). punkt 5.
und punkt 6: ich denke, sie sollten doch noch eine resolution durchbringen, dass keine zuschauer, die hunderte von euro für die spiele zahlen müssen, ohne ergebnis heimgeschickt werden. auf die couch legen kann man sich deswegen später noch, jetzt muss gehandelt werden. ich möchte mal wissen, wer sich das ausgedacht hat mit dem null zu null, irgendeiner, der offensichtlich keinen bock mehr hatte auf das spiel. aber warum machen sie´s dann in der ganzen welt so? kein EINZIGES land sagt, bei uns wird nicht 0:0 gespielt, das kommt gar nicht in die tüte, wir spielen auf ergebnis, wir wollen den zuschauer unterhalten.
die deutschen sportreporter betreiben weiter italienmobbing. immer noch alles baustelle in sestriere und furchtbar und typisch italien und die armen behinderten und wie sie sich quälen müssen.
ich glaube, die machen sich kein bild davon, was bei uns im sommer los sein wird, behindert oder nicht. die straßen im rheinmaingebiet sind definitiv alle am arsch durch den langen frost. darauf kann keiner mehr fahren, es sei denn, er hat einen jeep. punkt eins.
die A66 von wiesbaden nach frankfurt, die extra für die fußballweltmeisterschaft 3-spurig ausgebaut werden sollte (weil riesiger verkehrsknotenpunkt rheinmainflughafen, nord und süd und west und ost - eigentlich verteilt sich da alles ein bisschen durch ein nadelöhr) - also diese A66 wird NICHT fertig bis zum sommer. das haben sie schon gesagt, das wurde schon zugegeben. da ist also auf einer länge von 20 km eine baustelle im nadelöhr, man fährt da, obwohl es eigentlich eine flache strecke ist, wie durch eine dünenlandschaft. punkt 2.
punkt 3. der öffentliche dienst wird streiken, weil man sich keinen genialeren zeitpunkt als die fußballweltmeisterschaft aus denken könnte. es wird der magische moment des streiks des öffentlichen dienstes sein, endlich kann man fundiert rache nehmen für die kürzungen und schlauen sprüche der arbeitgeber die letzten jahre (würde ich mir, systemimmanent gedacht, auch nicht entgehen lassen).
dann können sie de facto nicht zusammenspielen in der mannschaft und da werden ihnen auch die roten fußballhemden, die sie aggressiver ERSCHEINEN lassen sollten, nix nützen. punkt 4.
dann ist alles viel zu teuer und die, die sich als zuschauer für die spiele interessieren, müssen internet können (eine ganz seltsame verknüpfung, das hat sich wahrscheinlich konzeptionscräck klinsmann ausgedacht). punkt 5.
und punkt 6: ich denke, sie sollten doch noch eine resolution durchbringen, dass keine zuschauer, die hunderte von euro für die spiele zahlen müssen, ohne ergebnis heimgeschickt werden. auf die couch legen kann man sich deswegen später noch, jetzt muss gehandelt werden. ich möchte mal wissen, wer sich das ausgedacht hat mit dem null zu null, irgendeiner, der offensichtlich keinen bock mehr hatte auf das spiel. aber warum machen sie´s dann in der ganzen welt so? kein EINZIGES land sagt, bei uns wird nicht 0:0 gespielt, das kommt gar nicht in die tüte, wir spielen auf ergebnis, wir wollen den zuschauer unterhalten.
Anobella - 15. Mär, 07:59
Trackback URL:
https://anobella.twoday.net/stories/1699121/modTrackback