Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

dpr verlinkt jan seghers,

der lauter krimitipps auf sein blog eingestellt hat. hier dpr, hier jan seghers.

im grunde steht aber hier in der rezension viel mehr drin über die do´s and dont`s.

man macht sich das nicht richtig klar, dass es den leser (aka den kritiker) richtig sauer macht, wenn er für blöd gehalten wird. wenn er sich bevormundet fühlt. wenn ihn der autor belehrt. wenn er ihm alles klitzeklein erklärt. leere versprechungen macht. irgendwann mit einer lösung angetanzt kommt, die sich durch nix angekündigt hat. der leser will kongenial mitraten und am schluss darf der autor rechthaben.

wobei ich alle fallen kenne, in die man da reindappen kann. es gibt nicht EINE, die ich ausgelassen hätte. deswegen schreibe ich ständig um, weil ich immer wieder in allen fallen hocke, die es gibt.

man müsste ein manual schreiben "what readers really annoy" - diese tipps bei seghers - na ja., das kennt man schon von larry beinhart und das wiederholt sich ein bisschen. das trifft noch nicht die WUT, die man entwickelt, wenn ein autor ein buch versiebt.

aber er braucht einen wirklich guten lektor. man merkt es ja alles selber nicht ... und wenn sie einen dann in den verlagen durchwinken, ist man geliefert (natürlich habe ich kein mitleid mit autoren, die sich nix sagen lassen).

hier nur so ein beispiel aus meinem krimi:

Leichhardt setzte Eichendorff vor die Tür und forderte Fabrizio auf, ihm etwas zum Essen zurechtzumachen. Der Italiener packte ihm immer ganze Tüten voll Essen, Obst, Gemüse, Parmaschinken, Käse ein, was er alles so die nächsten Tage so brauchte. Dafür gab´s dann runde Preise zu Fabrizios Gunsten.

Das letzte ist vollkommen klar, aber als Autor haut man da dem Leser noch einmal ein "Sonst kapierst du´s ja nicht!" auf den Kopp. Man meint´s nicht bös, aber das ist wie in einem Gespräch, in so einem Fall kriegt man zur Antwort "Ist klar, Anobella, ich bin nicht blöd."
dpr (Gast) - 19. Mär, 11:17

Genau so.

Es gibt zwei Sorten von schlechten Autoren: diejenigen, die eine Botschaft haben und penetrant bis ins kleinste Detail rüberbringen wollen, dann diejenigen, die ihre Leser für unterbelichtet halten und schließlich noch diejenigen, die jeden Satz zu einem Bonmot machen wollen. Und das sind jetzt sogar schon drei Sorten von schlechten Autoren, und wenn ich jetzt nicht aufhöre, fallen mir noch zwanzig ein.

bye
dpr

Anobella - 19. Mär, 11:24

was nicht das schlechteste wäre.

wenn dir noch mehr einfallen.
kritiker mit wut!
*stachelt auf
*will RECHTZEITIG profitieren
Anobella - 19. Mär, 11:26

übrigens ist das mit dem "jeden satz zu einem bonmot machen" exakt mein problem mit gisbert haefs. ich komm keine drei seiten weit, weil er mich damit erschlägt.

Trackback URL:
https://anobella.twoday.net/stories/1715840/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren