
Aktuelle Beiträge
Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
anobellas favourites
- fotoanobella
- nebenanobella
- hinternetanobella
- kommissarblog
- literaturwelt. das blog
- POETENLADEN
- hell´s bells, kriminalgeschichten
- Christiane Geldmacher auf Facebook
- Christiane Geldmacher/Twitter
- achse des guten
- Achillesferse
- albertsen
- allegra
- alligatorpapiere
- anke gröner
- anna veronica
- anne chaplet
- ARD-radionet
- astrid paprotta
- axel biesler
- blogbibliothek
- bruno bozzetto
- buchanfänge
- ConAlma. Soulfood
- Conan O`Brien
- Cora Stephan
- dialogeins
- die hor.de
- drink tank
- Eddie HH
- En passant
- elsa laska
- erdgeschoss rechts
- evolver
- flaneur aus EIMSBÜTTEL
- frauenkrimis.net - henny hidden
- Gedankenspinner
- georg. gefundenes und erfundenes
- gerd brunzema
- glamour dick
- henryk broder
- henrike heiland
- ...is a blog
- jack kerouac
- jan seghers
- joachim lottmann
- kaliber 38
- Kirsten Reimers
- komaläufer
- Kram
- krimiblog ludger menke
- krimicouch
- krimi.krimi
- kriminalakte axel bussmer
- krimilady
- krimitagebuch tobias gohlis
- krimis titelmagazin
- lots of krimiblogs
- matthias matussek
- Martin Compart
- nachschlag
- neolog
- nömix
- notizen und texte
- Nury Vittachi
- peter glaser
- Reading Ease
- rebellmarkt
- retrolog
- sabine dreyer
- schockwellenreiter
- schneck
- Syndikat
- Talakallea Thymon
- theaterkanal
- tiniaden
- titanic-magazin
- Undercover
- watching the detectives
- wiesbadener kurier
- wiesbadenwebseite
- wilder kaiser
- wortpiratin
- zeit-musikkanal
neologs grafik

User Status
Du bist nicht angemeldet.
purzel,
was denn für ein seminar-?
Bestimmt ein...
Schulhefte.
Ich möchte schon darum bitten, meiner Tätigkeit, die mir von Zeit zu Zeit Geld einbringt und mir damit einen komfortablen, aber keineswegs obszön-luxuriösen Lebensstil ermöglicht, etwas mehr Wertschätzung entgegen zu bringen. Bspw. kann ich es mir leisten, wenn es denn sein muss, bei Manufactum zu kaufen, oder, sagen wir, Maßanzüge oder Maßschuhe zu erwerben, also bitte.
NATÜRLICH überfordere ich meine Seminarteilnehmer nicht mit Freudscher Weltsicht, sondern biete praktische Handreichung bei realen Problemen an. Ich gehe davon aus, dass sich hier (bspw. Anobella, aber auch bei Elsa oder dem W.K.) geistig differenzierte Personen aufhalten; die wissen, dass Seminare von qualifizierten Spezialisten wie mir, sehr wohl Entlastung, Bereicherung und Unterstützung bereit halten können. Ich betreibe keine Psychotherapie, WÜSSTE aber ein paar Leute, denen das gut täte - ich verzichte hier auf Namen und Details. Aber wenn ihr mal in Euch geht, werdet ihr ERKENNEN, dass ich recht habe und wen ich meine.
Das heutige Seminar, um auf diese Frage eine Antwort zu geben, war keines, sondern eine Supervisionsgruppe. Es war fruchtbringend, und wenn ich in Bezug auf den heutigen Tag zürne, dann, dass ich mich habe breit schlagen lassen, den Tag mit einem Essen beim Italiener zu beenden. Das Essen war gut, danke der Nachfrage, aber mir dauerte der Plausch zu lange; ich wäre gerne einer privaten Gelegenheit nachgegangen, die sich am Abend zuvor auftat. Jetzt ist es 23:45 und ich kann unmöglich per Telefon zu einem späten Cocktail einladen oder gar vor der Tür auftauchen und mich hinein bitten. Das widerspräche meinem Sinn für Anstand und Dezenz.
Nein, die Wertschätzung...
Ich habe Manufactum in
* schreibt mit Füllfederhalten von Stefan Fink in dieses Notizbuch
** surface is everything
*** style, too
Ich habe das...
örtelneinen Sinn für Ästhetik entwickeln können. Style is everything. Das macht mich ja so erfolglos, ich gebe es gerne zu. Übrigens sind Schüler hinter Laptops für mich nicht der Untergang des Abendlands...