Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

...

Die Beamten wandten sich zum Gehen.
„Sie haben die nächste Zeit nicht vor, zu verreisen?“ Leichhardt packte seine Notizen zusammen.
Bodo schüttelte den Kopf. „Ich nicht, aber Gilles. Er besucht seine Eltern in Kent.“
Der Kommissar zog die Augenbrauen hoch. „Könnten Sie das um ein paar Tage verschieben, Mr. Baldwin? Nur bis das hier geklärt ist?“
„Mir wäre es auch lieber, wenn du bleiben würdest“, meinte Bodo. „Wegen der Beerdigung und so ...“
„Meine Eltern werden be-geis-tert sein!“, stöhnte Gilles.
„Wir könnten sie zur Beerdigung einladen“, schlug sein Freund vor.
Abwehrend hob Baldwin die Hände. „Hell no! Nichts gegen deine Familie, aber das Ganze ist selbst mir zu exzentrisch. Ich habe keine Lust darauf, meinen Eltern dieses Foto zu erklären.“ Er nickte zum Tisch zurück.
Seufzend begleitete Bodo die Beamten auf die Straße hinunter. „Bestellen Sie meinem Bruder einen schönen Gruß! Man sieht sich ja so selten. Aber spätestens beim Begräbnis ...“
Einen Moment wartete Leichhardt ab, bis Bodo mit seinem weißen Porsche verschwunden war, dann sah er Jurgeit an. „Und? Wie findest du die zwei?“
„Amüsant“, meinte Jurgeit. „Was nichts heißt. Auch amüsante Leute können Menschen umbringen. Erinnerst du dich noch an diesen Tiefbauer vor ein paar Jahren? Der die Leiche seines Chefs in der Fußgängerzone vergraben hat? Der war sehr amüsant, ich musste dauernd aufpassen, nicht loszulachen, wenn der anfing mit seiner Geschichte.“
Leichhardt erinnerte sich noch sehr gut daran. Die halbe Fußgängerzone hatten sie wegen ihm aufgraben müssen, um die Leiche zu suchen, der Tiefbauer wollte ihnen partout nicht sagen, wo er sie hingelegt hatte. Als ob sie nicht genug Probleme gehabt hätten in Wiesbaden, dauernd wurde die Fußgängerzone aufgegraben und wieder zugemacht, aufgegraben und wieder zugemacht, seit zehn Jahren, auf und zu. Immer wenn das Wetter schön wurde und man hätte draußen sitzen können, kamen die Tiefbauer und gruben die Straße wieder auf. In öffentlichem Auftrag natürlich, die Stadt war im Sommer 2005 auf die gloriose Idee gekommen, den Bürger an der Entscheidung mitzubeteiligen, welchen Stein sie anstatt dem Waschbeton haben wollten. Exemplarisch hatten sie abschnittsweise die Steine zum Gucken und Beurteilen ausgelegt und der Bürger – der zeitungslesende jedenfalls, der Rest regte sich unfundiert über den barbarischen Lärm und die Bauzäune in der Innenstadt auf – die zeitungslesenden Bürger also mussten einen ganzen Sommer lang mitentscheiden, welcher Stein ihnen am besten gefiel. Aber wie der Bürger so war, sagte er immer nein, da konnte die Stadt auslegen, was sie wollte, alles war nix, alles war Dreck, alles war unbrauchbar und das ging den ganzen Sommer durch. Schließlich hatte die Stadt von oben dekretiert, dass ein grauer Verbundstein gelegt würde – was das ganze Verfahren ad absurdum führte - und weil es jetzt schon so spät im Jahr war – fast Oktober – machten die Tiefbauer die Fußgängerzone erst mal wieder zu. Es sollte mal ein paar Wochen Ruhe herrschen und kein Baulärm, weil ganze Bevölkerungsteile seit einem Jahrzehnt Defizite hatten im einfachen In-die-Stadt-gehen, eine ganze Generation war komplett mit einer Bauzäune-Innenstadt aufgewachsen. Also hatten sie es hoch undheilig versprochen, dass ein Ruhe herrschen sollten, damit auch die Zehnjährigen einmal einen schönen Eindruck von ihrer Heimatstadt bekommen konnten. Und dann war dieser Tiefbaudepp gekommen und hatte seinen Chef irgendwo unter dem grauen Verbundstein in der Fußgängerzone begraben. Und sagte niemandem wo. Schorndorf war ausgerastet und hatte ihm Folter angedroht, aber der Kerl hatte aus stur geschaltet. Von vorne bis hinten musste alles wieder aufgegraben werden, den ganzen Winter lang, die ganze Fußgängerzone, und am Schluss fanden die Kollegen die Leiche quasi am Kochbrunnen.

Trackback URL:
https://anobella.twoday.net/stories/1867128/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren