Betrachtern wir die Monoaufnahme einer trunk- und streitsüchtigen Sängerin mit zweifelhafter Biographie deren Votrag eher intensiv als klassisch zu bezeichnen ist. Wir können sie natürlich auch schwarzweißflimmernd bei youtube betrachten. Wo jemand aus dem Fernsehen (irgendso ein Bildungskanal) videokopiert hat und dann offenbar die Tonspur von der Schallplatte drübergelegt hat.
Oh wie schön, dass jeder ein K ü n s t l e r sein kann!
S o gesehen tut youtube viel gegen das Vergessen der echten Künstler ermöglicht aber jedem, der zu Weihnachten einen Videorekorder und eine CD-Player bekommen hat, seinen Müll von er Festplatte ins N e t z auszulagern.
"Milord" ist aber trotzdem toll.
Eine andere Wahnsinnige. Deutlich besser bei Stimme. Und das Diadem hätt' ich gern. Zinka als Tosca.
Eh, Elsa, was ist denn los? Du wirkst so manisch-depressiv, aber mehr in Richtung depressiv mit dem Rest manischer Energie?
gestern habe ich tschaikowski, die symphonie pathetique gehört. da gab es so ein instrument, blech, zum blasen, oval bis viereckig, das innen wie ein darm aussah, also sehr viele - wie sagt man das jetzt ... *kann kein deutsch ... röhrchen oder flöten oder tuben ... sehr verschlungen ... was ist das für ein instrument, smarf?
Ja!
Oh wie schön, dass jeder ein K ü n s t l e r sein kann!
S o gesehen tut youtube viel gegen das Vergessen der echten Künstler ermöglicht aber jedem, der zu Weihnachten einen Videorekorder und eine CD-Player bekommen hat, seinen Müll von er Festplatte ins N e t z auszulagern.
"Milord" ist aber trotzdem toll.
Noch besser!
Zinka als Tosca.
Eh, Elsa, was ist denn los? Du wirkst so manisch-depressiv, aber mehr in Richtung depressiv mit dem Rest manischer Energie?