Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Anobella - 9. Aug, 07:52

das bleibt natürlich jedem unbenommen, sich eine solche eröffnungsveranstaltung nicht anzusehen, um die spiele zu boykottieren,

aber ich kann mit solchen symbolischen und zudem sehr privaten gesten nicht viel anfangen. ich hab ethnologie studiert, also hat mich das natürlich interessiert. es könnte aber auch ebensogut psychologen oder politologen interessiert haben (masse und macht, elias canetti). es war eine hochemotionale darbietung, eine masseninszenierung perfekter körperkollektive AN kleinem singenden mädchen. der symbolismus, die bilder, die botschaft war überwältigend. (das fand ich übrigens nicht allein, die in der kulturzeit haben sich auch extra vor den fernseher gesetzt, um sich das reinzuziehen). nur EINE schizophrenie der veranstaltung lag wie gesagt darin, dass sie mao ausgelassen haben und sich stattdessen auf ihre kaiserdynastien konzentrierten. es war eine insgesamt durch und durch schizophrene veranstaltung, in der übrigens auchioc-präsident jaques rogge mit versteinertem gesichtsausdruck einen klassisch schizophrenen eindruck machte.

mikel (Gast) - 9. Aug, 19:42

München

Ich erinnere mich noch sehr gut an die Eröffnung 1972 in München. Ach was war das alles so locker, so undeutsch (sagte man), so fröhlich. Ich war beim Bund und hatte sonst nix zu tun als das zuzusehen. Alles so fröhlich und dann kam der arabische Terror-Hammer gegen die israelischen Sportler, das Desaster von Fürstenfeldbruck . Das haben die Deutschen noch mehr verdrängt als Berlin 1936.
Die Spiele, die weitergingen, als ob nix gewesen wäre. Das waren übrigens auch in den so lockeren Siebzigern...

Seit guck ich solche Inszenierungen nicht mehr an.

Man sollte solche Spiele immer in Melbourne abhalten!
Anobella - 9. Aug, 20:28

sydney, mikel, sydney.

wer redet davon, dass die siebziger locker waren? die siebziger gingen furchtbar aus, das war die bleierne zeit. und zwar für alle. aber dass ich heute so leben kann, wie ich will, liegt an den siebzigern. fahr doch einfach mal in länder, in denen es das nicht gab. dagegen ist deutschland die insel der glückseligen.
mikel (Gast) - 9. Aug, 21:24

Melbourne 1956 ;-) und die Reiterspiele dazu in Stockholm, mit Winkler!
http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1956

Mit der besten Abschlussfeier ever!

Es waren eher die Achziger, denke ich, als diese Starre der 70iger gelöst wurde, als die Schlaghosen verschwanden und die langen Männerhaare. Aber das ist subjektiv. Auslöser war übrigens nicht 68 sondern 69. Woodstock.
Stimmt schon, das mit der Insel der Glückseligkeit.
Giorgione - 10. Aug, 00:48

Das kommt natürlich drauf an,

wann man geboren wurde. Für manch einen waren die Siebziger die Zeit, als es noch kein Aids, aber schon die Pille gab. Die bleierne Zeit (grauenvoller Film übrigens, grau-en-voll) kam dann später, als alle Langhaarigen verdächtig waren und die Terroristen kurzhaarig im BMW durch die Sperren gewunken wurden. (Darf man sich jetzt aussuchen, WELCHE Terroristen ich meine.)

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren