Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Bernd (Gast) - 18. Sep, 18:53

Nö,

das ist falsch. So wenig wie manche Leute zum entspannten Umgang mit Zahlen finden und Legastheniker richtig schreiben lernen können, so wenig kann jeder Mensch Malen oder Schönschreiben lernen.

Ordnung ist was anderes, die kann man einüben.

Beste Grüße

bernd

* kennt sich aus.

licht - 18. Sep, 19:15

Und selbst wenn man es lernen könnte - was sollte das bringen, solange die Schrift auch so halbwegs lesbar ist? Der Inhalt ist letztlich das, worauf es ankommt, nicht die Verpackung - insbesondere nicht im Computer-Zeitalter, wenn nach der Schule sowieso so gut wie niemand mehr per Hand schreibt (außer denen, die es von sich aus wollen, zum Beispiel im Rahmen von Brieffreundschaften). Aber wer sich über die nicht-schwarze Verpackung von Schulheften aufregt, den kann bzw. braucht man in dieser Hinsicht wohl nicht zu belehren.
krimi.krimi (Gast) - 18. Sep, 21:00

Das Problem ist, das Ärzteschriften eben meistens nicht lesbar sind. Und ich dann die Therapie erraten muss. Und wenns falsch war, bin ich Schuld. Wobei man ja noch anrufen könnte, wenn man die Unterschrift lesen könnte. Kann man aber nicht.

* schreibt wie eine Volksschülerin
* plädiert für ein Schreibverbot im Krankenhaus. Wozu gibt es Computer
Smarf (Gast) - 18. Sep, 22:33

Computerzeitalter. Papperlapapp.

Computer sind nicht ausschließlich zum Schreiben da. Da sind sie eher unterfordert und man selbst auch. Es sei, man ist Krimi-Autorin. Es gibt massenhaft Gelegenheit, mit der Hand zu schreiben und man sollte es auch tun: In der Schule, in der Universität statt sich darüber Gedanken zu machen, wie man den Vortrag vom Prof. in Powerpoint oder Word layoutet. Unfug in weiten Teilen, das.
* kommt aus dem letzten Jahrhundert
licht - 19. Sep, 09:10

Uni? Sofern eine Uni-Vorlesung ausnahmsweise mal ein wenig anders als das Lehrbuch ist, gibt es irgendwo dazu ein Vorlesungsskript. Und im schlimmsten Falle (das heißt wenn man keinen Laptop hat, den man mit in die Vorlesung nehmen kann): Skript der schönschreibenden Kommilitonin kopieren und diese dafür zu einem Kaffee oder ähnlichem einladen, fördert zugleich auch die soziale Kompetenz... ;-) Was Ärzte angeht: sie können schön schreiben, wollen es aber nicht, da schlechte Schrift für sie ein Statussymbol ist - warum wohl?

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren