Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
mikel (Gast) - 28. Sep, 15:31

das war einmal mit Walser & Co.

Willemsen macht das mit jemanden aus der Leipzig-Umgebung und dem Kaminer, der Raab und der Kerner noch mit dabei. Das muss ein EVENT geben. Moderation: Frau Feucht, äh, Röchel oder so.

Nix Arte, das läuft auf Viva oder RTL II !

mikel (Gast) - 28. Sep, 15:33

wenn jemand ernsthaft ein Buch zum selber coachen sucht.
http://www.v-r.de/de/titel/1001003656/

*kennt Silke. Hat gerade ein Coaching hinter sich.
Leser (Gast) - 28. Sep, 15:37

Ein Lit.-Seminar bei DFW hätt' manchem hierorts auch nicht schaden können (PDF).
fippy (Gast) - 28. Sep, 18:04

GRUNDSÄTZLICH

finde ich es überhaupt GUT, dass es sowas gibt. es setzt sich ja erst in den letzten jahren durch. vorher war es in deutschland eine sünde zu denken, kunst sei ein erlernbares handwerk. ich hatte creative writing in england in der schule, und nachher an der uni, aber auch nur in der anglistik und der amerikanistik, niemals in der germanistik.
das leipzig-monopol sollte man langsam mal stürzen. davon abgesehen.
mikel (Gast) - 28. Sep, 19:53

Leipzig ist mir dieses Wochenende wieder einmal böse aufgestoßen. Ich werde darüber berichten, wenn ich das ohne Zornausbrüche kann.

Ja, man sollte das Monopol brechen und Creative Wrting sollte Schulfach sein.
fippy (Gast) - 28. Sep, 20:58

manche schulen haben es in der 11. klasse.

da widmen sie im deutschunterricht so ungefähr ein, zwei stunden dem kreativen schreiben. mir wurde die seite im schulbuch dazu gezeigt, ich hätte sie am liebsten rausgerissen.
mikel (Gast) - 29. Sep, 17:45

Ich weiß, ich weiß, aber das liegt daran, dass man hierzulande Dichter als Genies ansieht, von Geburt. Und die Leipziger sind echt zum, nun, ja

http://mikelbower.de/blog/index.php/c76/die-feinen-damen-des-literaturgewerbes
fippy (Gast) - 29. Sep, 18:18

hatte denn frau heinrich eine begründung?

ich meine, vielleicht war sie IN amerika, oder so. eine stark bepreiste krimidame ist zum beispiel dauernd krank, wenn sie lesen oder was abholen müsste. vielleicht aber ist sie agoraphob, man muss das alles mal in betracht ziehen. schriftsteller sind OFT agoraphob. und soziophob. deshalb sind sie schriftsteller geworden.
*agoraphob
**soziophob
mikel (Gast) - 29. Sep, 18:36

sie wollte Fahrgeld und anderes....
fippy (Gast) - 29. Sep, 19:31

ah.

das musst du DAZUsagen.
*merkt an
**versteht

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren