Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Montag, 27. März 2006

Zu erzählen, warum ich am Sonntag trotz einem Höchstmaß

an Konzentration und dem FAKT, dass ich 30 Minuten zu früh am Staatstheater Darmstadt war, dass ich trotzdem zu spät kam und zwar so spät - obwohl ich, wie gesagt, schon seit einer halben Stunde da war - dass ich ALS EINZIGE in den bereits geschlossenen Saal hineingeführt werden musste, in dem mein Herr und Meister zu seinem Fünfzigsten geehrt wurde (23 Bücher geschrieben) - so dass ich ALLES aufstörte (nicht zu reden davon, dass ich kein Geld dabei hatte, weil ich auf die grandiose Idee gekommen war, mein neues braunes Portemonnaie, das ich in Ettlingen gekauft hatte, passend zu meinem Outfit einzuweihen (braun-beige-gedeckt), dann aber in der Mitte des Umpackens von meinem schwarzen ins braune Portemonnaie keine Lust mehr hatte zu der Aktion und alles zurückpackte ins alte Portemonnaie; alles bis aufs Geld, das ich mir dann von der Concierge leihen musste, weils mir für den Eintritt fehlte; da die Veranstaltung von 4 Schauspielern bestritten wurde und deshalb was kostete) - wäre zu lang. Es hatte viel mit dem Staatstheater als unübersichtlicher Baustelle und mit chaotischen Bauzäunen zu tun. Das alles mit extrazusammengebissenen Zähnen, weil Zeitumstellung war; an so einem Sonntagmorgen, der nach im-Bett-bleiben SCHRIE, musste ich los: Literaturbetrieb. Der Literaturbetrieb macht mich wahn-sin-nig, verrückt, ich halte das nicht aus, es strengt mich an, ich weiß nicht, woher die anderen immer das angeregte Getue haben - ich fahre mit zusammengebissenen Zähnen hin und fahre mit zusammengebissenen Zähnen zurück. Als Zuhörer, wie viel noch mehr als Vorlesende (zu der die anderen mit zusammengebissenen Zähnen fahren und sich fragen, wie lange wird das Ungeheuer jetzt lesen).

Lyriker haben die Tendenz, uneingedenk ihrer Zuhörer, die im Publikum sitzen und sich die Hände reiben, dass der Dichter nur 5 Gedichte lesen wird, ganze GedichtZYKLEN vorzutragen und machen es dann gern noch mit Musik untermalt, in Darmstadt eine Cellistin und eine Klavierspielerin, von denen alle hoffen, dass sie krank und abkömmlich sind, aber nein, quietschfidel stehen die auf der Bühne und wollen einen auch noch mit ihrem Kram glücklich machen (sie nennen das PAUSE vom Lesen). Und Prosaiker lesen die lange Version ihrer Geschichten, damit man als Zuhörer schön in den Rhythmus ihrer Sprache reinkommt.

Morgen muss ich also selber da durch, es gibt kein Pardon mehr, seit drei Jahren drück ich mich in Mainz davor, die haben mich noch nie lesen hören, aber nun bin ich dran, in Darmstadt wird nicht geschlunzt, in Darmstadt wird gelesen. Was ein Nerv - du liest einem Publikum deinen Text vor und bemerkst dabei all die Fehler, die du nicht gesehn hast, wirst (verständlicherweise) aggressiv und böse und hasst das Publikum und liest schließlich mit dem Rücken zu ihnen, worauf sie dich (zu Recht) zurückhassen und es ist für alle Seiten ein Abend, völlig im Eimer. Dem Thomas Bernhard gings ja dauernd so mit seinen Lesungen, er hats gehasst und die Leute gehasst und hasserfüllt vorgelesen.

Gut. Vorhin bin ich mit Märtyrermiene und zwei Kurzkrimis (Motto: Der Trend geht weg von der Leiche - weder hab ich eine noch hab ich eine in der anderen Geschichte) in den Rabengrund gefahren - Wiesbadener Naherholungsstadtwald mit Wiesen (WIESbaden); hier haben sich früher Duellanten erschossen - und hab den Kröten, die da gerade rumwandern, laut vorgelesen.

Und komme - surprise, surprise - mit lauter guten Nachrichten zurück (wie immer, wenn man voller Vorurteile steckt). Nummer Eins: 10 Minuten brauche ich pro Geschichte, es sind zwei Vierseiter. Die Leute können mir also gar nicht ins Koma fallen. Nummer Zwei: Man kann Fehler beim Lesen ausbügeln und der Zuhörer merkts gar nicht, weil er hat ja den Text nicht vor sich. Nummer Drei: Und lesen an sich geht auch.

Schwierig: Ich glaube, ich will im Gehen lesen. Das heißt, es müssen alle aufstehen und mit mir kommen und dann gehen wir durch Darmstadt und ich lese vor.

*lacht

Okay, das wird nicht gehen, obwohl es mir am Liebsten wäre. Aber ich sollte nicht bei meiner ersten Lesung gleich das Rad neu erfinden wollen und werde mich wie jeder normale Mensch ans Pult setzen.

Qualvoll! Beim Unterricht marschiere ich auch immer auf und ab.

*strafft sich
**lange Geschichte

arzt müsste man sein ...

in australien verdient man doppelt so viel wie bei uns.

nur ein bisschen lernen muss man für die englischprüfung (das nehmen sie ernst), aber dann ab in die südsee.

...

Der Rest der Familie war neben der Spur. Hatten sie die ganze Zeit die Ermittlungen abgewehrt und wollten so schnell wie möglich alles hinter sich haben, so riefen sie Leichhardt jetzt dauernd an und fragten, ob er schon weiter gekommen sei. Sie lauerten ihm vor dem Präsidium, zu Hause und in seiner Stammkneipe auf.
„Gott, in was für Kaschemmen verkehren Sie denn?“, rief Gilles Baldwin ihm entgegen, als er bei Rocky einkehrte. Er hatte einen Zettel von ihm an seiner Tür gefunden, auf dem stand: Meine Beziehung steht auf der Kippe, Herr Kommissar! Ich erwarte Sie bei Rocky!
Kneipier Rocky glaubte, er hätte sich verhört und lehnte sich mit großen Augen über die Bar. „Kaschemme? Mein schöner Bierhof?“
Aber Baldwin hatte schon den Arm um Leichhardts Schulter gelegt und führte ihn eifrig zu einem abgelegenen Tisch. „Wenn Sie noch lange für den Fall brauchen, vergesse ich mich und bringe meinen Freund um. Im Ernst. Kann ich Ihnen irgendwie behilflich sein? Kann ich etwas tun?
Das hätte Leichhardt gerade noch gefehlt, dass Baldwin anfing, mit ihm mit zu ermitteln.

wahre geschichte.

einer von dem mvv in der rheinpfalz - nähe frankenthal, schifferstadt - wollte von dem hausmeister der mvv seinen chef umbringen lassen (der ihn mobbte): anstiftung zum mord.

wenn man das in eine kurzgeschichte packt, ist es wieder grauenhaft abgedroschen.

unglaublich dämlich, anscheinend wurde er zu recht gemobbt. wie blöd kann man sein, bei der MVV den HAUSMEISTER anzuhauen, den eigenen chef UMZUBRINGEN?

so sind die leute.

wenn ein spd-minister genauso bieder ist wie erwin teufel, wählen sie ihn. da versackt dann wieder der spillerige böhr im nix.

das also ist der einzig gangbare weg. biederkeit wählen in volksparteien. in welcher, ist völlg wurscht. die spd muss sich die größten langweiler raussuchen und nach oben setzen. das muss man erkennen und danach handeln (lösung für die spd).

dann unterscheiden sie sich auch mehr von den grünen. die nach wie vor dieses bütikoferproblem haben, der ich weiß nicht vor was alles angst hat. den könnten sie noch nicht mal gescheit in der spd platzieren. der sollte ganz aus den medien verschwinden, lieber im hintergrund wirken. man kriegt den ins bild und ist schon genervt, er redet nicht gut, plappert nur parteiprogramm runter. die zeit druckt ja immer die besten worte auf der zweiten seite, da war der noch nie dabei, andere dagegen hundertfach.

sie sollten mehr die kantigen ranzüchten. (also nicht typ bütikofer)

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren