Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mittwoch, 20. August 2008

eben habe ich eine hose mit der hand umgenäht.

das floppte total. sieht ü b e l aus ...

*betrachtet fassungslos ihre naht

da muss die omi ran. mal sehn, wieviel sie für 3 hosen nimmt.

**frägt

guten hundecontent

gibt es >>>hier.

könnte man eigentlch auch noch verwerten ... signor farnese könnte den kangal ("albano") haben ...

No Name Bar

by Isaac Hayes.

bär vor einem honigregal: matt ruff

ein interview mit dem von mir sehr geschätzten matt ruff - dpr schenkte mir bad monkeys - in der zeit.
das wird fippy gefallen, die ja sehr von musik beeinflusst ist ...

ZEIT online: Sie veröffentlichen in einem sehr langsamen Rhythmus, etwa alle fünf Jahre erscheint ein Buch.

Ruff: Ich bin einfach sehr langsam. Das liegt aber auch daran, dass ich sehr akribisch arbeite. Bevor ich etwas zu einem Lektor schicke, wird es peinlich genau überarbeitet und gesäubert. Dazu kommt, dass mir der Antrieb fehlt, ständig etwas auf dem Markt haben zu müssen. Wenn dann noch die eine oder andere Verzögerung hinzukommt, sind fünf Jahre im Nu um.


:)

kommunikationswunder OMI.

am montag war ich mit der omi wie immer fischessen. wir stapfen die straße lang, kommt uns die apothekerin entgegen. ich denke bei mir: wetten, dass die sich grüßen.

stattdessen: großes hallo, großes getue, große geschichte, dass die omi gerade mit mir auf dem weg zum frickel ist.

"ich geh immer zum kaffeetrinken zu anne", lacht die omi. "dann sitzen wir ein stündchen hinten in der apotheke drin und quatschen."

Dienstag, 19. August 2008

was mich immer völlg aushebelt,

wenn mir einer was von einem termin in der 35 KW erzählt.

*denkt nicht in kw

ich hab im august fünf tage unterricht die woche.

na ja, geht auch mal. im september siehts wieder besser aus.

*muss ja

mein gott, der jubel dieses gewichthebers,

weil er die goldmedaille gewonnen hat ... der stärkste mann der welt ...

*bringt sich in sicherheit

Montag, 18. August 2008

Spassetteln in Anobellas Blog.

Mainzer Allgemeine: Herr Juskowiak, in Ihrer Eigenschaft als Polizeioberrat Wiesbaden haben Sie jüngst auf Ihrem BLOG die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik Westhessen veröffentlicht.
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: Das ist korrekt.
Mainzer Allgemeine: Jetzt dachten wir vom Print mal, wir nehmen die Blogs ernst und interviewen Sie zu den Zahlen.
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: Eine wunderbare Idee!
Mainzer Allgemeine: In Wiesbaden hat die Zahl der Straftaten abgenommen, zitieren Sie. Das ist ja sehr erfreulich für Ihre Arbeit.
Hermann Juskowiak: Allerdings. Wir sind sehr stolz auf unsere 90 Prozent Aufklärungsquote in der hessischen Landeshauptstadt.
Mainzer Allgemeine: Und in Ihrer eigenen Abteilung sind es gleich hundert Prozent. Respekt! 10 Tötungsdelikte, 10 gelöst. Obwohl: Den Täter im Fall Axel Schollhammer sind Sie uns ja noch schuldig.
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: Kommt noch. Eile mit Weile.
Mainzer Allgemeine: Sagen Sie, haben Sie eine Erklärung dafür, warum es in Mainz fast die dreifache Zahl von Tötungsdelikten gibt, obwohl die Stadt 70 000 Einwohner weniger hat als Wiesbaden.
Hermann Juskowiak (lacht): Vielleicht liegt es am ZDF? Dass man da eher mal zur Waffe greift? Nein, im Ernst: Ich habe natürlich keine Erklärung dafür. An der mangelnden Qualifikation der rheinlandpfälzischen Kollegen wirds nicht liegen. Klar, der Naherholungswert der hessischen Landeshauptstadt mit dem Taunus als Quasirückgrat hat unendlich mehr zu bieten als der Mainzer Dünensand. Vielleicht ist das eine Quelle von Gewalttaten? Oder wer weiß, vielleicht gehörte man lieber wieder zu Frankreich? Oder gar Belgien? Ich will mich da nicht verspekulieren.
Mainzer Allgemeine: Das ist vielleicht besser so, ja.
Polizeioberrat Hermann Juskowiak (verspekuliert sich): Mainz ist einfach stressiger als Wiesbaden. Das sehen Sie auf jedem x-beliebigen Stadtplan. Da reichen die Autobahnen in einer Art und Weise bis in die Mainzer Innenstadt rein, dass es Klaustrophobie auslöst. Richtig eingeschnürt sind die Bürger da. Das macht sie verrückt.
Mainzer Allgemeine: Eine kühne These, Herr Juskowiak! Mainz hat drei Mal so viele Tötungsdelikte wie Wiesbaden, weil die Autobahnen weit bis in die Stadt hineinreichen?
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: Manchmal muss man einen größeren Bogen denken als nur „Das ist eine Beziehungstat und das und das auch. Manche Konflikte reichen tiefer. Sie sind geopolitisch geprägt ... denken Sie nur an den Fluglärm, der Ihre Stadt belastet.
Mainzer Allgemeine: Der belastet aber auch Wiesbaden.
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: Sicher. Aber wir könnens ausgleichen.
Mainzer Allgemeine: Aber noch mal gefragt: Gibts Neuigkeiten zum Schollhammerfall?
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: Wir arbeiten daran. Aber Sie können sicher sein, dass wir in der Polizeistatistik des nächsten Jahres genauso glänzend dastehen werden wie dieses Jahr.
Mainzer Allgemeine: Ja, da können sich unsere Leute von Ihren wirklich ein Scheibchen abschneiden. Also noch viel Erfolg mit Ihrem BLOG ...
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: ... auf das die Kollegen aus Mainz übrigens auch nicht initiativ gekommen sind.
Mainzer Allgemeine: So wie wir das sehen, sind sie gar nicht drauf gekommen.
Polizeioberrat Hermann Juskowiak: Richtig. Aber es gibt einen Trost: Die Kollegen aus Darmstadt auch nicht. Oder die aus Frankfurt: auch nicht. Wenn man es genau betrachtet, haben wir das einzige Blog Deutschlands.

das ist echt zum schießen.

wenn man "kriminalstatistik westhessen" in google eingibt, kommen auf platz 3 der links meine wiesbadener kommissare mit ihrem BLOG.

*kringelt sich
**braucht die aktuellen Zahlen

Sonntag, 17. August 2008

neuer fön.

ich habe ein paar sachen, die sind wirklich alt. dabei rede ich noch nicht mal von meinem tollen biedermeierschrank oder diesem goldspiegel oder meinem gründerzeitkartenspieltisch. das sind antiquitäten.

nein, ich habe einen wirklich alten badeanzug (schon wieder ein jahr älter; der andere ist spurlos verschwunden, der war immerhin australischer 1994-jahrgang), ein wirklich altes fahrrad (herrenrennrad, geschenk zur mittleren reife) und einen FÖN. den jahrgang weiß ich nicht, ich erbte ihn von meiner frankfurter oma, mutter meines vaters. sagen wir mal: der fön datiert zurück bis zum jahr 1970.

den fön hab ich immer in ehren gehalten, bzw. eigentlich nie gefönt.
jetzt föne ich mir aber morgens den pony hoch und den pony auch ein bisschen rundrum, damit er nicht so anklatscht.

der fön ist ein bisschen langsam. das merkte ich aber erst, als ich zum ersten mal letztens beim frisör selber fönte. wow! in nullkommanichts hatte ich ein quicklebendiges (stüfchen-)pony, das klasse aussah.

seitdem hadere ich ein bisschen mit omas fön. aber trotzdem, er ist ein erbstück, 1970.

gesichert ist er auch nicht. und ich föne immer mit nassen händen, weil ich nasse haare habe. man muss SCHNELL fönen, sonst sieht man den ganzen tag scheiße aus.

erzähle ich das also meinem vater, quasi mit tränen in den augen, quasi nach dem motto, super, hey, wusstest du schon, dass ich immer noch den fön deiner mutter benutze, baujahr (*hat endlich das richtige wort gefunden) 1970?
das war ein ganz emotionaler moment für mich.

mann, hat der eine zucht gemacht. ob ich noch ganz dicht sei, ob es bei mir noch ginge, ob ich noch auf weiteren lebensgefährlichen elektrogeräten säße?

jetzt habe ich einen NEUEN fön.

schon toll. lauter features, die ich zwar nicht brauche, aber turbo. und sicher, da kann ich so nasse hände haben, wie ich will, dara sterb ich nicht. von dem fön krieg ich keinen schlag.
eine bürste ist auch dabei und auslandsstecker und zwei döschen nivea.

super.

*rundum zufrieden mit ihrem neuen fön
**behält aber den anderen fön für "notzeiten"

Freitag, 15. August 2008

Schon d u r c h d a c h t.

Drei Parks in Peking sind für Demonstrationen freigegeben. Man muss sie nur bei der Polizei anmelden.
Wenn man das dann macht, wird man verhaftet.
Bisher keine Demonstrationen in Peking.

Donnerstag, 14. August 2008

Super-Drachentaufe beim ZDF!

Wie soll der ZDF-Drache heißen? Hier kann man wählen zwischen den Namen

# Fu Long
# Win Win
# Main Zel Chen
# Goldi
# Flix

Gewinnen kann man nix ... ist nur so ein Spaß.

Kritik an China gibts kaum, sagt das ZDF.

*wiegt kritisch mit dem Kopf

Okay, könnte man natürlich jetzt auch das ZDF ... ach was.

Mittwoch, 13. August 2008

am montag habe ich im tran

meine EC-karte und meine VISA-karte aus meinem portemonnaie in sicherheit gebracht. man weiß ja nie. die welt ist voller schlepper, nepper, bauernfänger.

jetzt such ich seit 3 tagen diese verdammten karten.

*noch 12 euro im portemonnaie

*gefurchte stirn

hatte der bütikofer nicht versprochen, nach den sommerferien nach straßburg zu gehen? wieso gibt der immer noch seine *unnachahmlichen* stellungnahmen ab?

nicht, dass pofalla besser wäre ... die cdu und ihre generalsekretäre ... *ächzt ... die georg gänsweins berlins ... obwohl der quatscht nicht so viel ... der quatscht eigentlich gar nicht ... das wäre glaube ich gut ... seit wann geben sekretäre ...

*fängt sich ab

Dienstag, 12. August 2008

anobella erhält eine mail von ihrer gegenleserin

tuesday, august 12, 2008, 1:04 PM

"man müsste jemanden finden, der dir das ding ... (den winzerkrimi, anm. der autorin) ... nach der korrektur gleich aus den händen reißt, dich an den schreibtisch fesselt, es eintütet und verschickt. sonst wirds mit der überarbeiterei zur fixen idee ..."

*hat eine fixe idee?

ich bin seit ewigkeiten nicht mehr taxi gefahren.

u.a. weil mir als beifahrerin so schnell schlecht wirdd und taxifahrer fahren wie die gesenkten säue.

dachte ich jedenfalls.

stimmt gar nicht. wenn man einem taxifahrer sagt, fahr langsam, sonst wird mir übel, weiß der, wovon man redet.
anders als der durchschnittliche mann, der dir ein ich fahr super!!! entgegenschmettert und mit einem

roooooooooooooooooaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrr!

die rallye wiesbaden mit dir auf dem ersten ring fährt, seine wendigkeit im fliegenden wechsel von spur zu spur beweisend.

"gar nicht so aggressiv ...", lobte ich den fahrer.
"wie könnte man mit so einer schönen frau im auto aggressiv fahren?", zirpte er.

okay, er war ca. 10 jahre älter als ich.

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren