Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

ich bin ja in einigen dingen sehr konservativ, was den unterricht betrifft.

zum beispiel in der frage der führung eines deutschhefts.
meine schüler führen ein deutschheft und da wird SCHÖN reingeschrieben und wehe einer rückt seinem deutschheft mit einem schmierkuli zu leibe. minimum: feinliner. von mir mit großer geste beklatscht: füller.

damit das deutschheft gut aussieht, übe ich zwei unterrichtseinheiten vorher mit denen schönschreiben, und das klappt auch, denn ich male die unterschrift von adolf hitler an die tafel und produziere noch einige andere wirklich grauenhafte unterschriften, die die linie nicht halten können, zu klein oder zu groß sind und all das weckt einen wirklichen ehrgeiz, mir zu beweisen, wie super sie schreiben können.

was wiederum dazu führt, dass die aktion deutschheft anfangen kann.

nun wünschte ich ja, es gäbe noch die schönen alten schulhefte aus meiner schulzeit, bevor dieser ganze mistige kindergerechte, mickymausbunte dreck angefangen hat. ich meine die schlicht schwarzen schulhefte mit weißem etikett, kurz, ein schulheft, das WÜRDE ausstrahlt.

gut. kann ich aber nicht haben. gibst nichts mehr. also habe ich die am wenigsten bunten schulhefte bestellt und da kommt jetzt in SCHÖNSCHRIFT alles das rein, von dem ich sage, dass es wichtig ist.
ich ernte auch wie immer die früchte dieses vorgehens: die mienen meiner schüler werden deutlich wichtiger, wenn ich sage: das kommt jetzt ins schulheft. und schreibt ordentlich oder ich raste aus.

also heute wieder ein blatt, das musste ins heft. 3 andere seppelkopien konnten in den allgemeinen unterrichtsordner, aber diese eine kopie ins heft. und zwar rundum ein bisschen abgeschnitten mit prittstift auf die letzte seite geklebt.

große aktion. das ist mir aber auch recht, ich kann in der zeit meinen schreibtisch in ordnung bringen und die bosseln so ein bisschen handwerklich rum, das tut jedem deutschunterricht gut.

hat auch prima geklappt. am schluss saßen 8 schüler mit eins-a-deutschheften da, mit der neuen kopie auf der letzten seite. aber einer legte die kopie lose ins heft zurück.

"waruuuuuuuuuuuuuuuum?", fragte ich.
die antwort: "weil mein prittstift zu hause besser klebt als der hier aus der schule." und das meinte er ernst.
ich unterdrückte ein lachen. "gut, von mir aus. ich kanns mir zwar nicht vorstellen, aber von mir aus. ich möchte trotzdem, dass alle kleben, wenn ich sage, alle kleben jetzt."
unglückliches gesicht, das ganze arbeitete in ihm.
dann sstrahlte er und kam mit einer kompromisslösung: er bringt seinen prittstift von zu hause mit und klebt dann mit dem.

ihr lacht. aber hauptsache, die nehmen mein deutschheft ernst.

:)
bernd (Gast) - 18. Sep, 16:45

Bin ich froh,

ach was: heilfroh, bei Dir keinen Deutschuntericht gehabt zu haben ... aber bei meiner Schrift ... Mord und Totschlag.

Anobella - 18. Sep, 17:22

die gute nachricht ist: man kann eine schöne schrift lernen.

*lässt diesen einwand ihrer schüler nicht gelten

anfangsbuchstaben betonen, linie halten, stift absetzen. nicht klein rumkrakeln und auch nicht das ganze blatt mit 2 sätzen bedecken.

einfach die sache ernstnehmen. so wie eine matheaufgabe.
schön schreiben heißt strukturiert zu sein. ich hasse dieses laissez-faire und die schlamperei an deutschen schulen.

*pocht auf gut geführte hefte

übrigens: geprüft wird am ende des jahres nur, was in dem zauberheft steht.
Bernd (Gast) - 18. Sep, 18:53

Nö,

das ist falsch. So wenig wie manche Leute zum entspannten Umgang mit Zahlen finden und Legastheniker richtig schreiben lernen können, so wenig kann jeder Mensch Malen oder Schönschreiben lernen.

Ordnung ist was anderes, die kann man einüben.

Beste Grüße

bernd

* kennt sich aus.

licht - 18. Sep, 19:15

Und selbst wenn man es lernen könnte - was sollte das bringen, solange die Schrift auch so halbwegs lesbar ist? Der Inhalt ist letztlich das, worauf es ankommt, nicht die Verpackung - insbesondere nicht im Computer-Zeitalter, wenn nach der Schule sowieso so gut wie niemand mehr per Hand schreibt (außer denen, die es von sich aus wollen, zum Beispiel im Rahmen von Brieffreundschaften). Aber wer sich über die nicht-schwarze Verpackung von Schulheften aufregt, den kann bzw. braucht man in dieser Hinsicht wohl nicht zu belehren.
krimi.krimi (Gast) - 18. Sep, 21:00

Das Problem ist, das Ärzteschriften eben meistens nicht lesbar sind. Und ich dann die Therapie erraten muss. Und wenns falsch war, bin ich Schuld. Wobei man ja noch anrufen könnte, wenn man die Unterschrift lesen könnte. Kann man aber nicht.

* schreibt wie eine Volksschülerin
* plädiert für ein Schreibverbot im Krankenhaus. Wozu gibt es Computer
Smarf (Gast) - 18. Sep, 22:33

Computerzeitalter. Papperlapapp.

Computer sind nicht ausschließlich zum Schreiben da. Da sind sie eher unterfordert und man selbst auch. Es sei, man ist Krimi-Autorin. Es gibt massenhaft Gelegenheit, mit der Hand zu schreiben und man sollte es auch tun: In der Schule, in der Universität statt sich darüber Gedanken zu machen, wie man den Vortrag vom Prof. in Powerpoint oder Word layoutet. Unfug in weiten Teilen, das.
* kommt aus dem letzten Jahrhundert
licht - 19. Sep, 09:10

Uni? Sofern eine Uni-Vorlesung ausnahmsweise mal ein wenig anders als das Lehrbuch ist, gibt es irgendwo dazu ein Vorlesungsskript. Und im schlimmsten Falle (das heißt wenn man keinen Laptop hat, den man mit in die Vorlesung nehmen kann): Skript der schönschreibenden Kommilitonin kopieren und diese dafür zu einem Kaffee oder ähnlichem einladen, fördert zugleich auch die soziale Kompetenz... ;-) Was Ärzte angeht: sie können schön schreiben, wollen es aber nicht, da schlechte Schrift für sie ein Statussymbol ist - warum wohl?
Sun-ray - 18. Sep, 21:43

ist doch gar nicht dein deutschheft.
und unterricht, der kein gegenseitiges aushelfen nahelegt,
ziemliches armutszeugnis - deines.

Smarf (Gast) - 18. Sep, 22:29

Ich finde das mit fem Füllfederhalter gut. Es übt die Handschrift.

Ich bin dafür, dass Du zur Anregung Exemplare aus der Werkstatt von Hrn. Fink auf dem Lehrerpult auslegst. Preiswerter und sinnvoller investieren als in Zigaretten oder einen Angeber-BMW. Hier

Giorgione - 18. Sep, 23:14

Klatscht Smarf

und Anobella Beifall.

Es kommt eben nicht auf den Inhalt, oder wenigstens nicht nur, sondern auf die Form an. Die Form ist es, die das Miteinanderleben erträglich macht. Die Inhaltsfetischisten schreiben nicht nur unleserlich, sondern auch schlechte Krimis, weil es ihnen eben nur auf den Inhalt ankommt. Und es sind die Inhaltsfetischisten, die Massenmorde im Namen einer guten Sache verüben, denn es kommt ihnen ja nicht auf die Form an, sondern auf das inhaltliche Ziel.

Wobei ich jetzt niemanden gemeint haben will, nur so als kleiner Schlenker ins Allgemein-Bedeutende.

* klatscht immer noch Beifall
licht - 19. Sep, 09:21

Diktatoren = Inhaltsfetischisten? Also ich würde sie ja eher mit Ordnungsfetischismus assoziieren, auch wenn ihre Vorstellung von Ordnung, oft eine sehr merkwürdige ist... ;-)
Anobella - 19. Sep, 05:58

ich hab doch oben geschrieben,

dass in dem heft die INHALTE stehen, die für die hauptschulprüfung nächstes jahr relevant sind.

im übrigen ist es form und inhalt, der den schülern fehlt. die liebe zur form weckt die liebe zum detail. und wenn die fehlt, fehlt alles, was spaß macht.

und "ich schreib nur auf dem computer" gildet schon mal gar nicht. da geht mir sofort die hutschnur hoch. wenn ich kinder hätte, ich würde ihnen im nächsten kopierladen exklusiv schöne hefte binden lassen.

im übrigen sind die hier anwesenden, mir bekannten handschriften sehr schön.
außerdem gibt mir der erfolg recht. alle meine schüler probieren IMMER mit ihrer handschrift rum, sobald ich ihnen sage, das man, wie aus allem, auch daraus was machen kann.

*nickt in die runde

licht - 19. Sep, 09:27

Oh ja, die Liebe zum Detail, die vermisse ich bei meinen Schülern auch oft. Nur... ich selbst habe ganz gewiß nicht durch irgendwelche Ordnungsmaßnahmen zur Liebe am Detail gefunden. Aber ordentliches Schreiben und Ordnung generell waren natürlich schon immer der Deutschen liebstes Kind... und dies und nicht "Inhaltefetischismus" läßt in mir Assoziationen zu einer sehr dunklen Zeit aufleuchten. Was ich hier niemandem unterstelle... aber der korrekten Assoziatioen wegen nicht unterlassen will zu erwähnen.
Anobella - 19. Sep, 09:44

so einen bodenlosen quatsch habe ich schon lang nicht mehr auf meinem blog gelesen.

*lacht auf
licht - 19. Sep, 10:02

Wußte daß Du es nicht verstehen würdest. Macht aber nichts, ICH bin ja tolerant... ;-)

Liebe Grüße
Anobella - 19. Sep, 10:14

ich kann das wunderbar in meinen winzerkrimi einbauen.

meine kommissare haben ja auf IHREM blog dauernd mit so pauschalen "verkapptes-rechtes- gedankengut!"-vorwürfen zu kämpfen, das kann ruhig noch authentischer werden.

*überarbeitet sofort die stelle
**lässt nichts anbrennen
licht - 19. Sep, 10:23

Ich weiß daß du nicht rechts bist... habe doch geschrieben, meine es auf Georgs "Inhaltefetischismus"-Assoziation bezogen... *seufz*

Aber schön, daß ich Dir in kreativer Hinsicht helfen konnte, wenn das die bunten Hefte der Schüler schon nicht vermögen bzw. dich schwarz sehen lassen... ;-)
Anobella - 19. Sep, 10:40

zu spät.jetzt stehts schon im krimi. außerdem musst du es dann oben zu georg schreiben und nicht zu mir hier unten.

*feilt am text
Bernd (Gast) - 19. Sep, 15:51

Also, wenn Georg schon das Fass aufmacht.

Die Form ist eine Sekundärtugend, nicht ? Haben da nicht zwei Männer Geburtstag diese Tage ?

Und ein schlechter Krimi ist ein schlechter Krimi, wegen des Inhalt und nicht weil er als E-Book erschienen ist.

* Apropo Form: Muss upies eingeben, "young" gilt ja wohl eh nicht mehr.

Giorgione - 19. Sep, 16:08

Nö.

Die Form ist keine Sekundärtugend. Sondern eine Tugend.
bernd (Gast) - 19. Sep, 16:17

Ja, klar.

Hat schon JFK gewusst.

Anobella - 19. Sep, 17:16

ich weiß nicht, wie das gen heißt, das männer dazu bringt, immer alles ganz GRUNDSÄTZLICH diskutieren zu müssen.

ich habe bloß von den deutschheften meiner schüler geschrieben, die bitte in schönschrift mit den wichtitgsten materialien gefüllt werden sollen, die ich verdammt noch mal brauche, um sie durch die hauptschulprüfung nächstes jahr zu bringen. wenns recht ist, würde ich das gern GENAUSO VERSUCHEN.

und dann habe ich noch erzählt, dass einer nur den prittstift benutzt, den er ZU HAUSE hat.

*rollt mit den augen

ansonsten: form follows function and function follows form!

**ächzt

Trackback URL:
https://anobella.twoday.net/stories/5199720/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren